Clavicula p.a. oder a.p. ? - Radcampus
Im Radcampus kam heute eine wunderschöne Frage auf, Calvicula p.a. oder a.p. Hier ist die Aufnahme im Vergleich: Was sind eure Erfahrungen?
Michael Bünte |
Im Radcampus kam heute eine wunderschöne Frage auf, Calvicula p.a. oder a.p. Hier ist die Aufnahme im Vergleich: Was sind eure Erfahrungen?
Michael Bünte |
Hüfte im Liegen Röntgenaufnahme: Indikationen, Qualitätskriterien und Vorbereitung Röntgenaufnahme der Hüfte im Liegen: Indikationen, Qualitätskriterien und Vorbereitung Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden über die Röntgenaufnahme der Hüfte im Liegen. Diese...
Michael Bünte |
Ganzer Wirbelsäule: Röntgenaufnahme und Techniken - Folge 12 von "Alles Einstellungssache" Herzlich willkommen zur zwölften Folge von "Alles Einstellungssache"! In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Röntgenaufnahme der gesamten...
Michael Bünte |
Fuß im Stehen: Röntgenaufnahme und Techniken - Folge 11 von 'Alles Einstellungssache' Fuß im Stehen: Röntgenaufnahme und Techniken - Folge 11 von 'Alles Einstellungssache' Herzlich willkommen zur elften Folge von...
Michael Bünte |
Einleitung Das Röntgen des Fußes spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnostik von Frakturen, Dysplasien, Luxationen, Tumoren und Fremdkörpern. Um eine korrekte Diagnose zu ermöglichen, muss der Fuß vollständig und...
Michael Bünte |
Indikation: Dysplasien von Hüftkopf und Hüftpfanne, angeborene Fehlbildungen, Früharthrosen im Kindesalter Ziel der Aufnahme: Darstellung des Gesamten Hüftgelenkes Schenkelhals wird teilweise vom Trochanter Major überlagert Aufbelichtungszeichen ist lateral aufgelegt DI =...
Michael Bünte |
Indikation:Fraktur, entzündliche Prozesse, Tumoröse Veränderungen Ziel der Aufnahme: Beide Endglieder sowie das AC & SC-Gelenk abgebildet sind. Aufbelichtungszeichen Kortikalis und Spongiosa sind gut erkennbar DI = 0 / Exi =...
Michael Bünte |
Indikation: Frakturen, Verlaufskontrollen, Luxationen, Fremdkörper, Raumforderungen Ziel der Aufnahme: Abbildung des gesamten Unterarms mit angrenzenden Gelenken Ulnar und Radius liegen parallel nebeneinander, überlagerungsfrei Gelenke einsehbar Weichteile beurteilbar Aufbelichtungszeichen DI =...
Michael Bünte |
Indikation: Verdacht auf (V.a.) Pneumonie (Lungenentzündung) V.a. Pleuraerguss V.a. Pneumothorax Fremdkörper (im Liegen) kongenitale Herzerkrankungen Kontrolle von Fremdmaterial wie Tubus und Katheter (im Liegen) Respiratorische Störungen des Neugeborenen Ziel der...
Michael Bünte |